Tola Cudzynowski (in Bearbeitung)

Stationen - Tola Cudzynoski und andere
  • geboren am 25.06.1908 in Lodz/Polen als Tola Binke, verw. Czosniak?, gestorben am 12.2.1991
  • Zwangsarbeit Lodz
  • Ghetto Lodz, Zwangsarbeit in der Uniformschneiderei
  • 8/1944 KZ Auschwtiz
  • 9/1944 KZ Bergen-Belsen
  • 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer #59484, Zwangsarbeit in der Munitionsfabrik)
  • 16.4.1945 Befreiung,
  • 1.3.1946 DP Feldafing (Tela Czesniak, Arolsen Doc-ID 69530245)
  • 10.9.1946 Stuttgart, Rötestrasse 30 (Arolsen Archives Doc-ID 70555758, 69530244)
  • Emigration nach Israel?

Frau Cudzynowski gehörte zu einer Gruppe von Frauen, die das gleiche Verfolgungsschicksal teilten. Die von ihr genannte Zeuginnen waren mit ihr die gesamte Verfolgungszeit zusammen:

  • Frau Zosia Nachman, geboren am 6.6.1925 in Lodz als Zosia Branic/Branitz.  Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz (Arbeit in der Bürstenproduktion, Strohschuhherstellung), KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer #59473. Frau Nachman gab in ihrer Aussage an, die gesamte Zeit der Verfolgung mit Frau Cudzynowski zusammen gewesen zu sein.
  • Frau Henia Rosenzweig, geboren am 20.8.1922 Lodz/Polen als Henia Binke. Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz (Arbeit in der  "Korsett und Büstenhalterfabrik"), KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer #59473. Sie war  eine  Verwandte von Tola Cudzynowski und  die gesamte Verfolgungszeit mit ihr zusammen. KZ Flossenbürg #59465

Frau Nachman wiederum benannte folgende Zeuginnen, diese waren ebenfalls die gesamte Haftzeit mit ihr zusammen.

  • Tragerman Genia; 14.4.1924 Lodz/Polen, geb Wolf, Verfolgungsverlauf:  Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer #59444
  • Stolzman, Malka; 15.6.1929 Lodz/Polen, geb Gala, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944  KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59479
  • Wylczinski, Zoia; 1925 Lodz/Polen, geb Agrowicz, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59545
  • Pesa Gutman; geb Sonnabend, verw. Nelken, 21.6.1913 Lodz/Polen, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944  KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59600

Das genaue Datum der Ankunft in Flossenbürg ebenso wie teilweise in den Akten fehlenden Häftlingsnummer entnahm ich dem Nummernbuch "Nummernbücher des Konzentrationslagers Flossenbürg, Buch 7, Frauen: Häftlingsnummer 50000 - 60000".

Kittl vertrat auch Felicija Hanfling, sie befand sich ebenfalls im Ghetto Lodz und kam ins Nebenlager Mehltheuer:

  • Hanfling, Felicia Faiga; 9.6.1921 Chelm/Polen; geb Bienstock; 12/1940-11/1942 Ghetto Chelm , 11/1942-2/1943 Ghetto Warschau, 2/1943-11/1944? Lodz, KZ Auschwitz, -16.4.1945 KZ Flossenbürg/Mehltheuer, Bamberg, 1950 USA

Vor dem Krieg

Ghetto Lodz

Auschwitz, Bergen-Belsen, Mehltheuer

Nach der Befreiung

Zeugenaussagen

Zosia Nachman

Zosia Nachman schreibt in ihrer Aussage vom 22.11.1955, New York (Akte Konrad Kittl) für Pola Cudzynowski:

Heni Rosenzweig, geb. Binke

Schreibt in ihrer Aussage vom 26.11.1955, New York:

Henia Rosenzweig wohnte im Ghetto Lodz in der Brzeszinska/Sulzfelderstrasse 23 und mußte Zwangsarbeit in der "Korsett- und Büstenhalterfabrik" leisten.

Am 15.1.1946 heiratete sie

 

Quellen:

USHMM: In Liste „Workers of the Corsets and Brassieres Department“, („Korsett zund Büstenhalterfabrik“) Adresse Lodz Brzeszinska/Sulzfelderstrasse 23

Haftunterlagen https://collections.arolsen-archives.org/en/document/1105769[234]

Nachkriegsdokumente: z.B. https://collections.arolsen-archives.org/en/document/74545614, Heirat am 15.1.1946