Zosia Nachman

Zosia Nachman - Stationen ihrer Verfolgung
  • geboren am 6.6.1925 in Lodz/Polen, geb. Branic,
  • 12/ 1939 - 30.4.1940 Sterntragen,
  • 30.4.1940 August 1944 Ghetto Lodz, Herstellung von Strohschuhen für Wehrmacht
  • August 1944 Auschwitz, nach 10 Tagen
  • Bergen-Belsen,
  • 2.12.1944 - 16.4.1945 KZ Flossenbürg/Plauen/Mehltheuer, #59473., Produktion von  Flugzeugteile (Datumsangabe im Akt: Mitte Oktober 1945- 16.4.1945)
  • DP Feldafing,
  • DP Landsberg
  • 1947 IRO Lager Barletta,
  • 1950 USA

Zosia Nachman war keine Klientin von Konrad Kittl, sie wurde aber von Tola Cudzynowski als Zeugin genannt. Frau Nachman gehörte zu einer Gruppe von Frauen, die das gleiche Verfolgungsschicksal teilten. Die von ihr genannte Zeuginnen waren mit ihr die gesamte Verfolgungszeit zusammen:

  • Tragerman Genia; 14.4.1924 Lodz/Polen, geb Wolf, Verfolgungsverlauf:  Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer #59444
  • Stolzman, Malka; 15.6.1929 Lodz/Polen, geb Gala, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944  KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59479
  • Wylczinski, Zoia; 1925 Lodz/Polen, geb Agrowicz, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944 KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59545
  • Pesa Gutman; geb Sonnabend, verw. Nelken, 21.6.1913 Lodz/Polen, Verfolgungsverlauf: Ghetto Lodz, KZ Auschwitz, KZ Bergen-Belsen, 2.12.1944  KZ Flossenbürg/Mehltheuer  #59600

Sie selbst bezeugte die Aussagen von Frau Tola Cudzynowski.

Das genaue Datum der Ankunft in Flossenbürg ebenso wie teilweise in den Akten fehlenden Häftlingsnummer entnahm ich dem Nummernbuch "Nummernbücher des Konzentrationslagers Flossenbürg, Buch 7, Frauen: Häftlingsnummer 50000 - 60000".

Kittl vertrat auch Felicija Hanfling, sie befand sich ebenfalls im Ghetto Lodz und kam ins Nebenlager Mehltheuer:

  • Hanfling, Felicia Faiga; 9.6.1921 Chelm/Polen; geb Bienstock; 12/1940-11/1942 Ghetto Chelm , 11/1942-2/1943 Ghetto Warschau, 2/1943-11/1944? Lodz, KZ Auschwitz, -16.4.1945 KZ Flossenbürg/Mehltheuer, Bamberg, 1950 USA

Vor der Verfolgung

Ghetto Lodz

Belegungsplan Pfeferstrasse 7, Quelle Liste Pfeferstrasse 7, United States Holocaust Memorial Museum
Totenbuch Ghetto Lodz

Laut Totenbuch starb ihr Vater, Eintrag Nummer 899,  am 31.3. 1944, 17:00 an Lungentuberkulose.

Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, "Book of Deaths", (ID: 37604).

Auschwitz, Bergen-Belsen, Mehltheuer

Häftlingspersonalkarte von Zosia Nachnman, geb. Branic. Quelle: Arolsen Archives Dokument 11058725

Nach der Befreiung

Zeugenaussagen

Pesa Gutman

Aussage um 1954:

Malka Gala

Aussage 1954: