Gitel Grilches

Stationen - Gitel Grilches
Gitel Grilches - Stationen ihrer Verfolgung
  • Geboren am 7.1.1907 in Wilna/Litauen als Gitel Friedberg; verw Nison, gestorben am 7.7.1984
  • 1926 heiratet sie den Mechaniker Lejb Nison
  • sie bekommt drei Kinder: Meier 1.5..1927), Doba (26.6.1934) Aron (26.6.1939)
  • 1941 Zwangsarbeit (A: Bahnhof),
  • 1943 KZ Vaivara I,
  • Frühjahr 1944 KZ Vaivara/Kivioli II,
  • Spätsommer 1944 Stutthof,
  • August 1944 KZ Stutthof/Masuriczyk/Danzig,
  • 11/1944-10.3.1945 KZ Stutthof/Chinow (Befreiung)
  • Ende 1945 heiratet sie den Friseur Towia-Towyv Grilches
  • 1946 Aufenthalt im  DP Heidenheim,
  • 1948 Auswanderung nach Israel

Der  Ehemann von Gittl Grilches und ihre drei Kinder wurden während der Verfolgung umgebracht.

Gittl Grilches war zu Beginn ihrer Verfolgung 34 Jahre alt.

Vor dem Krieg

Überblick über die Verfolgung

Ghetto Wilna

Vaivara

Konzentrationslager Vaivara
Ort Vaivara / Waiwara
Bezeichnung  
Gebiet Generalbezirk Estland, Reichskommissariat Ostland (1941-1944)
Eröffnung 15.09.1943
Schließung 03.10.1944 (letzte Erwähnung) / 29.02.1944
Deportationen  
Häftlinge  
Geschlecht Männer und Frauen
Quelle: deutschland-ein-denkmal.de
 
Außenlager des Konzentrationslagers Vaivara 2345
Ort Kiviõli / Kiviöli
Gebiet Generalbezirk Estland, Reichskommissariat Ostland (1941-1944)
Eröffnung September 1943 (erste Erwähnung) / 15.09.1943
Schließung Die Häftlinge wurden im August 1944 über Reval nach Danzig "evakuiert". / 31.08.1944
Häftlinge  
Geschlecht Männer
Einsatz der Häftlinge bei Baltische Ölgesellschaft
Art der Arbeit Arbeit im Steinbruch und Straßenbau :
Quelle: deutschland-ein-denkmal.de

Stutthof

Anmerkungen

Weitere Quellen

  • Landesarchiv-Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 350 I Bü 30577
  • Landesarchiv-Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 350 I Bü 30574

Entschädigungsamt

Stuttgart

Anmerkungen

---

Bildnachweis

  1. Karte REICHSGAU DANZIG-WESTPREUSSEN, 1942 (mapster)
  2. "Übersichtskarte Baltische Länder Interessengrenze", Zusammendruck Maßstab 1:1 000 000, 1941, "Hergestellt im Auftrage Gen St de H Abt f Kart u Verm W", Quelle: mapster