Towia Grilliches

Stationen -Towia Grilliches
Stationen - Towia Grilliches
  • geboren am 26.1.1906 in Wilna,
  • Volksschule
  • Friseurlehre, Friseurgeschäft
  • 1932 Hochzeit
  • Eröffnung eines Feinkostgeschäfts
  • Juli 1941 bis Juni 1943 Ghetto Wilna,
  • Ermordung der Ehefrau und seiner zwei Kinder
  • Juni 1943-1. Juli 1944 "illegal" ,
  • 12.7.1944 Befreiung,
  • 12. Juli 1944 Befreiung
  • Anfang 1946 Heirat mit Gitel Nison in Lodz
  • 3. August 1946  DP Heidenheim
  • 3. Januar 1947  DP Heidenheim
  • Juni 1947 Führerschein
  • Juli/August 1947, 8/1947 DP Heidenheim (Voith-siedlung)
  • 29. November 1948 Emigration nach Israel

Towia Grilliches verlor seine Ehefrau und sein zwei Kinder Towa und Simon währen der Verfolgung.

Towia Grilliches war kein Klient von Konrad Kittl, sondern Zeuge für einen seiner Antragsteller.

Vor der Verfolgung

Ghetto Wilna

Flucht und Illegalität

Nach der Befreiung

Anmerkungen

Weitere Quellen

  • Akte von Towia Grilliches, Landesarchiv-Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 350 I Bü 18036

Entschädigungsamt

Stuttgart

Anmerkungen

---

Bildnachweis

----