Abraham Rimler

Stationen - Abraham Rimler
Stationen - Abraham Rimler
  • geboren am 5.9.1914 in Krakau
  • arbeitete als Kaufmann
  • musste Zwangsarbeit als Bauarbeiter von Juni 1941 bis Mai 1942 im Ghetto Krakau leisten
  • war vom Mai 1942 bis Ende 1943 im Zwangsarbeitslager Krakau-Plaszow, Arbeit als Schweißer
  • arbeitete dann für ca. 7 Monate im Zwangsarbeitslager  Skarzysko-Kamienna in der Munitionsfabrik
  • war ab Mitte 1944 im Zwangsarbeitslager Tschenstochau/HASAG Rakow
  • kam Anfang 1945 ins KZ Buchenwald/Außenlager Tröglitz
  • war vom 4/1945 - 9.5.1945 (Befreiung) im Ghetto Theresienstadt
  • später in Krakau, in den Displaced Persons Camps Eschwege, Hessisch-Lichtenau, Kassel, Landsberg/Lech
  • er verlor seine Familie, seine Eltern und seine fünf Geschwister.

Vor der Verfolgung

Ghetto Krakau, Plaszow, Skarzysko, Tschenstochau

Deportation von Juden
Krakau - Deportation von Juden; Quelle: [1]
Zwangsarbeit in Krakau; Quelle: [2]
Zwangsarbeitslager für Juden im "Generalgouvernement"
Ort Skarżysko-Kamienna
Bezeichnung  
Gebiet Generalgouvernement, Distrikt Radom (1939-1945)
Eröffnung Männer: Januar 1940 (erste Erwähnung); Frauen: April 1940 (erste Erwähnung)
Schließung Oktober 1944 (letzte Erwähnung): Die männlichen Häftlinge wurden Juni/August 1944 in das Zwangsarbeitslager für Juden Tschenstochau und in das KZ Buchenwald "evakuiert". Die weiblichen Häftlinge wurden im August 1944 in das Außenlager Leipzig des KZ Buchenwald "evakuiert"./ Das Lager wurde im Juli 1944 "evakuiert": 4.000 Juden wurden zur Hasag-Zentrale nach Leipzig verschleppt und etwa 3.000 in die Hasag-Werke in Czestochowa
Deportationen 1942 trafen mehrere Transporte mit Häftlingen im Lager ein, darunter etwa 2.000 Juden aus Kielce und etwa 500 aus Checiny, im März und November aus Plaszów und dann etwa 1.900 aus Majdanek, Anfang März 1944 etwa 1.600 aus dem Ghetto Lodz. Aus Plaszów erreichte ebenfalls im März ein Transport mit etwa 2.000 und Häftlingen das Lager.
Häftlinge In dem Lager befanden sich zeitweise 8.000 Häftlinge.
Geschlecht Männer, Frauen und Kinder
Einsatz der Häftlinge bei HASAG (Hugo Schneider AG); Vereinigte Elektrizitätswerke der Bezirke Radom und Kielce
Art der Arbeit Männer: Arbeit in der Munitionsfabrik, Bahnbau; Frauen: Arbeit in der Munitionsfabrik
Bemerkungen Im März 1944 wurden alle Kinder im Lager ermordet.
Quelle: deutschland-ein-denkmal.de
Zwangsarbeitslager für Juden im "Generalgouvernement"
Ort Częstochowa / Tschenstochau
Bezeichnung HASAG Rakow
Gebiet Generalgouvernement, Distrikt Radom (1939-1945)
Eröffnung Juni 1943
Schließung 15.01.1945; die Häftlinge wurden in das KZ Buchenwald "evakuiert"; Befreiung am 16.01.1945
Deportationen  
Häftlinge  
Geschlecht Männer
Einsatz der Häftlinge bei HASAG (Hugo Schneider AG) Rakow Eisenhütte
Art der Arbeit  
   
Quelle: deutschland-ein-denkmal.de

Buchenwald/Tröglitz

Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
Ort Tröglitz, Gemeinde Rehmsdorf
Bezeichnung "Wille"
Gebiet Preußen (Provinz Sachsen)
Eröffnung 05.06.1944
Schließung "Evakuierung" am 09.04.1945 nach Wittenberge.
Deportationen  
Häftlinge Bis zu 4.250, vor allem Juden
Geschlecht Männer
Einsatz der Häftlinge bei BRABAG (Braunkohle-Benzin AG); Werk Zeitz
Art der Arbeit Aufräumarbeiten (z.B. Entschärfung von Blindgängern), Arbeit im Straßen-, Tief- und Gleisbau, Bau von Flakstellungen, um die Produktion von synthetischem Treibstoff zu sichern.
Bemerkungen 200 Holländische Häftlinge (untergebracht im Ochsenstall der Zuckerfabrik und im Gutshof Harnisch in Gleina) bauten für die späteren Häftlinge im Juni 1944 ein Zeltlager an der Rehmsdorfer Straße. Ende 1944 wurde unter der Leitung der Organisation Todt in Rehmsdorf ein neues Lager errichtet.
Quelle: deutschland-ein-denkmal.de

"Evakuierung" von Buchenwald

Theresienstadt

Krakau, West-Deutschland

C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Quelle: [3]
C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Seite 1, Quelle: [3]
C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Seite 2, Quelle: [4]
C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Seite 2, Quelle: [4]
C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Seite 3, Quelle: [5]
C/M 1 Bogen Abraham Rimler, Seite 3, Quelle: [5]

Anmerkungen

Weitere Quellen

-----

Entschädigungsamt

Darmstadt 1958- , AZ D/14954/14

Anmerkungen

Erläuterungen zu dem Dokumenten aus den Arolsen Archives siehe den e-guide, z.B für Arbeitseinsatzkarten, oder C/M 1 Anträgen

Bildnachweis

  1. A member of the German SS supervises the boarding of Jews onto trains during a deportation action in the Krakow ghetto. United States Holocaust Memorial Museum, Photograph Number: 02159
  2. Krakow, Poland, German policemen watching the Jewish forced labor workers. Yad Vashem, Archival Signature 4572/6
  3. C/M 1 Akten aus Deutschland, Abraham Rimler, 3.2.1.1/79677744 ITS Digital Archive, Arolsen Archives
  4. C/M 1 Akten aus Deutschland, Abraham Rimler, 3.2.1.1/79677744 ITS Digital Archive, Arolsen Archives